Skip to Content
De'Longhi Coffee Machines Help Center
Eletta ExploreLeitfaden: entkalken

Eletta Explore

Leitfaden: entkalken

Informieren Sie sich über die Entkalkung, die wichtigste Wartungsmaßnahme, die dazu beiträgt, das Innere der Maschine von Kalk zu befreien und die optimale Funktionsfähigkeit zu erhalten.

Folgen Sie der Schritt-für-Schritt-Anleitung für detaillierte Anweisungen oder sehen Sie sich das How-To-Video unten an:

1

Drücken Sie das Symbol für das Einstellungsmenü auf der Homepage

2

Blättern Sie durch die Menüpunkte, bis "entkalken" angezeigt wird. angezeigt wird

3

Drücken Sie "Start", um das geführte entkalken zu starten.

4

Drücken Sie "Start", um zu beginnen

5

Einsetzen des Wasserauslaufs

Bild

6

Leeren Sie die Abtropfschale und den Kaffeesatzbehälter

a.
Entnehmen Sie die Abtropfschale (A15), leeren Sie sie und setzen Sie sie wieder ein.
b.
Den Kaffeesatzbehälter (A10) herausnehmen und entleeren, dann wieder in das Gerät einsetzen und "Weiter" drücken.
Bild

7

Den Tank entleeren

Nehmen Sie den Wassertank ab, heben Sie den Deckel an und entfernen Sie (falls vorhanden) den Filter. Entleeren Sie den Tank vollständig

8

Den Entkalker in den Tank gießen

Bild

Füllen Sie den Entkalker in den Tank bis zur Markierung A (entspricht einer 100-ml-Packung), dann fügen Sie Wasser (einen Liter) bis zur Markierung B hinzu (Abb. 40). Setzen Sie den Wassertank (mit Deckel) wieder in das Gerät ein und drücken Sie "Weiter".

9

Start entkalken

Bild

Stellen Sie einen leeren 2-Liter-Behälter unter die Ausgüsse (Abb. 41). Drücken Sie "Weiter", um mit dem entkalken zu beginnen ("Zurück", um zum vorherigen Bildschirm zurückzukehren, oder "X", um den Vorgang zu beenden, wobei Sie daran denken müssen, die entkalken aus dem Behälter zu entfernen).

⚠️ Wichtig! Verbrühungsgefahr ⚠️
Aus den Ausgüssen fließt heißes, säurehaltiges Wasser. Achten Sie darauf, dass Sie nicht mit Spritzern dieser Lösung in Berührung kommen.

10

entkalken Programm beginnt

Das Entkalkungsprogramm startet und die Entkalkungsflüssigkeit
kommt aus dem Heißwasser- und Kaffeeauslauf. Eine Reihe von Spülvorgängen wird automatisch durchgeführt, um alle Kalkrückstände im Inneren der Kaffeemaschine zu entfernen. Nach etwa 40 Minuten wird der entkalken beendet.

11

Spülen Sie das Gerät

Bild

Das Gerät kann nun mit sauberem Wasser durchgespült werden. Leeren Sie den Behälter, in dem die Entkalkerlösung aufgefangen wurde. Nehmen Sie den Wassertank heraus, entleeren Sie ihn, spülen Sie ihn unter fließendem Wasser aus, füllen Sie ihn bis zum MAX-Füllstand mit frischem Wasser und setzen Sie ihn wieder in das Gerät ein (Abb. 42). Drücken Sie "Weiter";

12

Platzieren Sie den Behälter

Stellen Sie den Behälter zum Auffangen der Entkalkerlösung leer unter den Auslauf und drücken Sie auf "Weiter", um den Spülvorgang zu starten;

13

Heißes Wasser wird sowohl aus dem Heißwasserauslauf als auch aus dem Kaffeeauslauf ausgegeben

Wenn das Wasser im Tank aufgebraucht ist, leeren Sie den Behälter, in dem das Spülwasser aufgefangen wurde.

14

Entnahme des Wassertank

Nehmen Sie den Wassertank heraus und setzen Sie den Wasserenthärterfilter wieder ein, falls er zuvor entfernt wurde. Drücken Sie "Weiter", um fortzufahren.

15

Füllen Sie den Tank mit frischem Wasser

Füllen Sie den Tank bis zum MAX-Füllstand mit frischem Wasser, setzen Sie ihn wieder in das Gerät ein und drücken Sie "Weiter", um fortzufahren.

16

Ersetzen Sie den Behälter

Stellen Sie den Behälter zum Auffangen der Entkalkerlösung leer unter den Auslauf und drücken Sie "Weiter", um einen weiteren Spülzyklus zu starten.

17

Entleeren Sie den Behälter

Wenn das Wasser im Tank abgelaufen ist, leeren Sie den Spülwasserbehälter, nehmen Sie die Abtropfschale und den Kaffeesatzbehälter heraus, leeren Sie sie und setzen Sie das Gerät wieder ein.

18

Entnahme des Wassertank

Nehmen Sie den Wassertank heraus, füllen Sie ihn bis zum maximalen Füllstand auf, setzen Sie ihn wieder in das Gerät ein und drücken Sie auf "Weiter".

19

Vollständig

Der entkalken ist nun abgeschlossen". Drücken Sie "OK". Das Gerät führt einen schnellen Vorwärmzyklus durch und kehrt dann zur Startseite zurück.

20

Anmerkungen

Bitte beachten:

  • Sollte der entkalken nicht korrekt abgeschlossen werden (z.B. Stromausfall), ist es ratsam, den Vorgang zu wiederholen;

  • Nach dem entkalken ist es normal, dass der Kaffeesatzbehälter Wasser enthält.

  • Wenn der Wassertank nach dem entkalken nicht bis zum MAX-Füllstand aufgefüllt wurde, fordert das Gerät zu einem dritten Spülgang auf, um sicherzustellen, dass die Entkalkerlösung vollständig aus den internen Kreisläufen der Maschine entfernt wurde. Denken Sie daran, die Abtropfschale zu entleeren, bevor Sie mit dem Spülen beginnen.

Need more help?

Ask a different questionEletta Explore
Select a different product
© 2025|Sitemap